RealRate ist ein unabhängiges Analysehaus. Wir arbeiten rein faktenbasiert und mit modernsten Methoden. Mit unserem branchenspezifischen Expertensystem bewerten wir die untersuchten Unternehmen. Mittels künstlicher Intelligenz werden die kausalen Zusammenhänge zwischen den wichtigsten wirtschaftlichen Größen bestimmt. Hierzu verwenden wir strukturelle neuronale Netze.
Die gesamten wirtschaftlichen Zusammenhänge werden anschaulich grafisch in unseren Ratingberichten dargestellt. Alle Ratingberichte stellen wir kostenlos öffentlich auf realrate.de zur Verfügung, ebenso wie die von uns entwickelten und verwendeten wissenschaftlichen Methoden. Dies sichert Transparenz und Vergleichbarkeit.
Unsere Grundsätze:
Die Entscheidung für eine Lebensversicherung ist eine Entscheidung fürs Leben. Hinter jedem Produkt steht ein Unternehmen. Das Unternehmen bestimmt maßgeblich die spätere Rendite und Sicherheit für den Kunden. Für Kunden und Vermittler ist es jedoch sehr schwierig, sich auf Basis der veröffentlichten Geschäftsberichte eine Meinung über die Finanzstärke der Versicherer zu bilden. Diese Aufgaben übernimmt RealRate.
Das RealRate-Ranking ist eine Unternehmensbewertung und keine Untersuchung einzelner von diesen Unternehmen angebotenen Produkte. Wir analysieren die Finanzstärke der Versicherer. Dies geschieht anhand der von den Unternehmen veröffentlichten Geschäftsberichte. Zusätzlich wird das aktuelle Zinsniveau einbezogen. Wir haben eine objektive und aktuelle Analysemethode entwickelt, die die Besonderheiten der deutschen Lebensversicherung berücksichtigt. Hierzu gehören die lebenslangen Garantien und die Gewährung der Überschussbeteiligung.
Das RealRate-Ranking beantwortet folgende Fragen:
Als zentrales Ergebnis bestimmen wir die ökonomische Eigenkapitalquote, also die fair bewerteten Eigenmittel bezogen auf die Bilanzsumme. Alle deutschen Lebensversicherer, die Neukunden annehmen, werden in einem gesamten Branchenranking miteinander verglichen. Aufgrund der einheitlichen Methodik sind Quervergleiche möglich.
Das RealRate-Ranking weist folgende Vorteile auf:
Aktualität durch Nutzung ausschließlich des aktuellen Geschäftsberichts
Wir untersuchen den Lebensversicherer gesamthaft und beschränken uns nicht auf eine Handvoll Kennzahlen. Für die wichtigsten bilanziellen Kennzahlen schauen wir uns an, wie diese letztendlich auf den die Finanzstärke wirken. Dabei werden die gesamten Wirkungszusammenhänge berücksichtigt.
Zentraler Bestandteil ist die Umbewertung der Größen aus der veröffentlichten Bilanz, da diese Werte von den fairen Marktpreisen abweichen können. So erkennen wir die langfristige, nachhaltige Finanzstärke des Unternehmens.
Unser Ranking besteht, neben der Bestimmung der ökonomischen Eigenkapitalquote, aus einer Rangfolge der am Markt tätigen Versicherer. Die Reihenfolge ergibt sich aus der so bestimmten Finanzstärke. Die Vergleichbarkeit unserer Ergebnisse ist daher entscheidend. Die einzelne Gesellschaft wird im Vergleich zu den Marktteilnehmern beurteilt. Wir verwenden daher ausschließlich öffentlich verfügbare, testierte und aktuelle Daten, insbesondere aus dem Geschäftsbericht. Auf diese Daten wenden wir unser Expertensystem einheitlich an.
Unser Expertensystem wird regelmäßig mit Hilfe modernster Methoden aus dem Bereich der künstlichen Intelligenz überprüft. Dabei prüfen wir sowohl die Gesamtgüte des Modells als auch die einzelnen kausalen Wirkungszusammenhänge.
RealRate steht für objektive und gut vergleichbare Finanzstärkeanalysen.
Für das Ranking verwenden wir die aktuellen Geschäftsberichte. Die Bilanzen bzw. die Gewinn- und Verlustrechnungen liefern folgende Informationen:
Es geht also um die bilanzielle Basis für Sicherheit und Rendite. Die Daten entnehmen wir den Geschäftsberichten der Lebensversicherer oder anderen testierten Quellen, wie den Solvency Financial Condition Reports (SFCR) oder den Angaben gemäß Mindestzuführungsverordnung. Wir verwenden keine internen unternehmensspezifischen Angaben. Dies ermöglicht eine hohe Qualität und Vergleichbarkeit ausschließlich auf Basis definierter und extern geprüfter Daten.
Die Risikoversicherer werden getrennt von den Lebensversicherern in einem eigenen Ranking betrachtet. Grund ist die größere Bedeutung des Risikoergebnisses bei geringerem Einfluss des Garantiezinses. Die Finanzstärke der Risikoversicherer weist eine wesentlich höhere Schwankungsbreite auf. Das verwendete Bewertungsmodell ist jedoch für Lebens- und Risikoversicherer identisch.
Hier finden Sie die wissenschaftlichen Grundlagen, auf denen das RealRate-Bewertungsmodell beruht. Die Arbeit "Kausalanalyse mit neuronalen Netzen" stellt die von uns entwickelten und verwendeten Methoden der künstlichen Intelligenz dar. Die Arbeiten zu "Simple Solvency" umfassen eine frühe Version unseres Expertensystems für die Finanzstärke der deutschen Lebensversicherer:
Explainable Artificial Intelligence (XAI) in Ratings
We will talk more about the RealRate approach that in the Meetup on October 28:
https://www.meetup.com/de-DE/kicommunity/events/273639638